Erst wollte ich gar nicht darüber schreiben, denn der x. Telefonladen ist ja keine Neuigkeit, sondern fast schon standard auf der Neusser Straße. Man könnte meinen, es gibt eine Abmachung zwischen allen Anbietern, dass die Neusser Straße die neue Zentrale für Telekommunikationsläden wird. Jetzt kommt eben noch ein neuer Telekomladen hinzu. Es gibt/gab ja bereits den Telekomladen bei der Haltestelle Florastraße, ob dieser aufbleibt oder schließt war mir jetzt nicht bekannt. Vielleicht kann jemand von Euch da weiterhelfen mit Informationen?
An der Ecke Neusser Straße / Cranachstraße ist alles schon in Magenta gehüllt und wartet auf die Öffnung. Farblich ein Blickfang, das war es dann aber auch. Können vielleicht nur noch diese Art von Geschäften die Mieten zahlen oder was ist der Grund für diese Verbreitung?
16. November 2014 at 19:42
Guten Abend,
der Telekomladen bei der Haltestelle Florastr. ist doch seit über 2 Jahren geschlossen. Dort ist jetzt eine Wäscherei.
Ich nehme mal an, dass die Kundenanfrage doch dazu geführt haben mag, einen neuen Telekomladen zu eröffnen. Der nächste Laden wäre ja in der Innenstadt – jedenfalls kenne ich keinen in der Umgebung.
Schönen Abend noch
Dominik
22. November 2014 at 21:32
Hallo, ich finde es garnicht so schlimm wenn ein Telekom Laden irgendwo aufmacht.
Mir fällt spontan linksrheinisch nur der auf der Schildergasse und der auf der Venloerstr. ein.
Als Telekom Kunde finde ich es gut dass der eine oder andere Telekom Laden in Köln ist. Zuletzt brauchte ich eine Twin karte für meinen Mobilfunkanschluss, kurz reingegangen und in fünf Minuten war das erledigt. Versuch das mal online:)
Als Bankkunde freut man sich doch auch über die ein- oder andere Filiale die es (noch) gibt.
5. März 2015 at 19:38
Ja eine traurige aber wahre Entwicklung der Neusser Straße! die bald aus Brot , Handy und Döner Verkäufern besteht.