Zu meinem Geburtstag wollte ich unbedingt in Nippes in geselliger Runde Essen gehen und die Wahl ist dann auf das Mitica Italia an einer Ecke des Leipziger Platzes gefallen. Wir hatten zuvor zwei andere Lokalitäten ins Auge gefasst, bei der einen ging keiner ans Telefon und bei der anderen war die Telefonnummer nicht mehr vergeben. Manchmal ist reservieren in Nippes eine Lebensaufgabe.

Es gibt eine recht übersichtliche Standardkarte und zusätzlich eine handgeschriebene Tafel auf der die Tagesaktuellen Gerichte standen. Für jeden Geldbeutel ist da etwas dabei. Die günstigste Pizza lag glaube ich bei nicht ganz 7 € und die teureren und auch außergewöhnlicheren Hauptgerichte gingen bis ca. 30 € rauf.



Die Pizza ist sehr zu empfehlen, da sie einen knusprigen und dünnen Boden hat und auch der Belag wie typisch in Italien war. Alles eben frisch und lecker.
Mit der Bedienung sind wir den Abend über auch warm geworden, denn am Anfang waren wir irgendwie noch nicht auf einer Wellenlänge. Aber die kleinen Scherze zwischendurch waren sogar sehr nett zum Schluss. Auf Zack waren definitiv alle dort und wir wurden einmal sogar von 3 verschiedenen Bedienungen gefragt, ob wir etwas möchten.
Man hat auch den Abend über mitbekommen, dass sehr viele Stammgäste dort zu Abend essen und an dem Dienstag Abend war es sogar komplett voll auf der Terrasse, was mir unter der Woche, in der Form, selten unterkommt.
Rundum empfehlenswert, so ist zumindest mein Eindruck.
Adresse und Information des Mitica Italia:
Scharnhorststraße 8
50733 Köln
Tel. 0221 – 765795
Web: www.mitica-italia.de
(Geändert habe ich den fälschlicherweise aufgeführten Blücherpark, weil es natürlich der Leipziger Platz ist. Danke an Astridka für den Hinweis.)
28. Juli 2014 at 10:01
Was mich an deinem Beitrag stutzig gemacht hat, ist die Ortsangabe „Blücherpark“: Der Blücherpark ist am Gürtel, an der Grenze zu Neuehrenfeld bzw. Bilderstöckchen, das Lokal liegt an einer Ecke des Leipziger Platzes, die Blücherstraße ist eine Parallelstraße zur angegebenen Scharnhorststraße. Und auch die am Platz gelegene Schule, inoffiziell „Blüchergymnasium“ genannt, heißt offiziell „Leonardo-Da-Vinci -Gymnasium“. Der olle Blücher hat also überall ausgedient 😉
Ansonsten habe ich mich über deine Auskünfte gefreut, denn ich kenne das Lokal nur vom Sehen. Aber höchstwahrscheinlich bleibe ich meinem Nachbarschafts-Italiener treu. Da weiß ich, was ich habe.
LG
Astrid
28. Juli 2014 at 10:07
Hallo Astridka, lieben Dank für den Hinweis. Ich weiß nicht wie oft ich die beiden Namen schon vertauscht habe. Irgendwann habe ich wohl mal eine falsche Verknüpfung für mich geschaffen 🙂 Habe es aber direkt geändert. Lieben Dank.