Eine Schließ-Welle geht durch Nippes – so kommt es mir zumindest vor. Cafe Celli ist zu, Cafe Runkel macht zu, der Fischladen neben dem Kappes zu. Wenn das so weiter geht, sind alle Traditionsläden bald Geschichte. Seit ich vor mittlerer Weile 7 Jahren nach Nippes gezogen bin, haben sehr viele Geschäfte geschlossen, die meines Wissens nach schon sehr lange in Nippes ansässig waren. Der Briefmarken und Antiquitäten Laden in der Steinberger Straße, das Kinderspielzeug-Geschäft in der Wilhelmstraße, usw. Der wohl mit älteste Kiosk hatte vor ein paar Wochen geschlossen. Im Friseurladen auf der Wilhelmstraße war zuvor auch ein „Trödel“-Geschäft bzw. kleine Geschenke und teilweise Antiquitäten.
Es kommen natürlich immer wieder neue Läden nach, aber es wird einfach irgendwie Monoton. In die Wilhelmstraße kommt nun ein Lifestyle und Geschenke Laden, der am 09.04.2016 eröffnet mit Wohnaccessoires und einigem mehr. Auf der Kempener Straße bei Elektro-Anlagen Ralf Scharf werden Schaufenster eingebaut, aber was dort rein kommt, weiß ich nicht. Im Sechzigviertel hat sich auch was getan, allerdings bekomme ich da leider viel zu wenig mit, weil es einfach nicht meine „Richtung“ ist, in der ich öfter unterwegs bin.
Gefühlt wird alles ersetzt durch Essen und Elektronik. Wird so eine Monokultur entstehen und damit ein eintöniges Einkaufen – ist es das was wir wollen? Ich hoffe nicht. Überlegt bei jedem Einkauf, ob man nicht doch mal lokal einkauft und nicht online bestellt oder direkt in die Innenstadt fährt, wenn es vieles auch hier gibt.
Gerne würde ich Eure Meinung hierzu lesen!
23. März 2016 at 10:01
Ich wohne ja jetzt fast 40 Jahre hier und es ist schon lange alles im Fluss und Spaß macht das Einkaufen nur partiell. Glücklicherweise brauche ich nur Lebensmittel- & Blumenläden in der Nähe, eine Bank und Drogeriemärkte gibt es ja immer. Und über einen Mangel an Buchläden können wir uns auch nicht beklagen. Nur modische Kleidung – das kannste vergessen. Dafür gibt es halt immer neue „Fressstationen“. Und selbst die kommen & gehen…
Auf nen neuen türkischen Imbiss statt traditionellem Café – darauf könnten die älteren Herrschaften in Nippes gut verzichten..
LG
Astrid
23. März 2016 at 12:17
Wir sind jetzt fünf Jahre hier und kaufen hier ein, soweit Angebot und Budget es zulassen! Im Vergleich mit anderen Stadtteilen bin ich mit dem Angebot hier sehr zufrieden, nur der Frischladen, der wird mir sehr fehlen!
3. April 2016 at 20:50
Hallo Tina,
dort, wo TörtchenTörtchen früher war, ist nun ein Fischladen. Die Straße, in der auch das Rosenstock ist bzw. war.
Viele Grüße!
17. August 2016 at 21:26
…und auch schon wieder weg 😉
14. Mai 2016 at 18:58
Frischen Fisch bekommst du aber auch gut auf dem Wochenmarkt Wilhelmplatz und…ehrlich gesagt…ein sehr netter Besitzer und immer frischen, tollen Fisch
Mich hat an dem Fischladen neben dem Kappes immer gestört, dass die Verkäufer den Fisch mit bloßen Händen aus der Auslage genommen und abgewogen haben. Dann mit den gleichen Händen in Zeitungspapier gewickelt, Geld entgegengenommen – wirklich unappetitlich…Na ja, die Keime werden im Ofen abgetötet, aber trotzdem, ich weine dem Laden keine Träne hinterher 😉
13. Juni 2016 at 19:34
Normalerweise wäscht man den Fisch vor dem Kochen auch nochmal ab. Ist also sauber und dann spielt es auch keine Rolle, ob der vorher mit Händen oder Füßen angefaßt worden ist. 😉 Trotz allem war die Qualität dort immer vollkommen in Ordnung. Und der Verkäufer war auch ein Faktotum was du nicht in den normalen Mainstreamläden antriffst. Ich will damit sagen, daß der Laden und das Personal identitätsstiftend waren. „Normale Verkäufer ohne kölschen Akzent“ findest Du an jeder Ecke in jeder Stadt. Wo ist da noch die Individualität???
23. März 2016 at 12:26
In der Sechzigstraße macht jetzt die dritte Galerie auf, entsteht hier vielleicht ein neues Künstlerviertel, wo man noch zu erschwinglichen Preisen ein Atelier eröffnen kann? Ein Besuch lohnt sich immer!:) Viele Grüße aus dem Veedel
23. März 2016 at 14:15
Na, Traditionsläden können sich nur halten, wenn auch ausreichend konsumiert wird…nur Klagen hilft da wohl auch nicht weiter…
Die Entwicklung hinsichtlich der neuen Restaurants seit dem letzten Jahr finde ich klasse! Auf die Kombination mit Kunstgalerien, den süßen Cafes und einem Lifestyle/Geschenke Laden freut sich das junge Nippes jedenfalls sehr!
20. April 2016 at 09:45
…Meiner Meinung nach ist in Nippes immer schön bunt und immer was im Umbruch!
Es macht immer wieder Spass durch die Strassen zu schlendern und neues zu entdecken.
Ecke Siebachstr. finde ich auch klasse und fände es super, wenn die Kunstszene sich da etablieren würde…passt. Zu den Veränderungen gehören dann leider auch schöne Läden die schliessen, aber auch immer mal wieder schöne Ladenlokale dabei, die neu eröffnen. Kunst in der Wilhelmstr., neue Bio-Boutique in der Florastr., und auf der Neusser ist zwar der Bedarf an Telefon und Imbissen weitaus erschöpft, aber auch immer mal interessante Sachen dabei.
Sushi, Falafel, Veggie, gleich gegenüber von der eingesessen Hansastube, die für Ihre Küche bekannt ist, und demnächst auch ein hochwertiges Kosmetikangebot in puncto „Lashes“.
Wer bei dem bunten Angebot noch kurz kommt…!? :o)
13. Juni 2016 at 19:27
Der Fischladen wo das ursprüngliche Törtchen Törtchen war ist auch schon wieder weg. Angeblich wegen ausbleibender Kunden und mangelnder Quali.
Nicht zu vergessen, daß dieses Jahr schon die Lokale Rosenstock und Kornbrenner dicht gemacht haben. Ich sehe das mittlerweile extrem kritisch, daß alteingesessene Lokale, die dem Veedel auch eine zeitgenössische Seele gegeben haben, verschwinden. Stattdessen darf man gespannt sein, was für Hipster-Läden (Celli etc.), die nach einiger Zeit wieder verschwinden, öffnen werden. Getreu dem Motto schick und hip, aber von Nachhaltigkeit brauchen wir nicht reden. Auch hier geht es nur darum zeitgemäßen Konsum zu bedienen, die die Nippesser Zugezogenen mE gut zu bedienen wissen. Neue Sachen sind wichtig für die Entwicklung des Veedels, ich denke mit Schrecken an die Mitte und End 90er.
Aber hoffentlich bleibt noch ein wenig Identität früherer Tage erhalten. En joot Mischung wäre wünschenswert, damit Nippes das schöne Veedel bleibt was es zZ ist und eine Balance zwischen alteingesessener und neuer Vielfalt bietet.
21. Juli 2016 at 15:22
Laut Kölner Stadtanzeiger eröffnet der Kornbrenner am 29.7.2016 unter neuer Leitung wieder! Wir sind gespannt!