Im KStA wurde über den Wegfall von Grünflächen berichtet. Laut neuem Bebauungs-Plan sollen auch in Nippes zwischen der Innere Kanalstraße und dem Sechzigviertel die Flächen für neuen Wohnungsraum weichen. Dazu müssten aber auch die Schrebergartenanlage und weitere Wiesenflächen einfach verschwinden. Ist das die Lösung um der Wohnungsnot gerecht zu werden? Ich glaube nicht, denn Grünflächen sind Lebensqualität.
Herr Wassen von FLORA e.V. hatte erst durch den Artikel im KStA vom Vorhaben erfahren. „Der Vorstand wird sich beraten und Anfragen dazu an die Stadt Köln und den Kreisverband stellen.“
Im Artikel wurde davon gesprochen, dass bereits entsprechend informiert wurde, dem ist wohl nicht so. Hier in der Karte habe ich nur ungefähr geschätzt eingezeichnet, wo die Neubauten hin sollen. Aus dem veröffentlichten PDF kann man leider die genauen Grenzen nicht erkennen. Deshalb ist diese Einzeichnung nur unter Vorbehalt zu verstehen.
28. Februar 2016 at 22:16
Wie/wo kann man sich beschweren?? 😉
Wir wohnen im sechzigviertel direkt hinter den Kleingärten und lieben es, im Sommer den fleißigen Gärtnern zuzusehen! Hängt die Bebauungsabsicht auch mit der radikalen Rodung im Park auf ebendiesen Grünflächen zusammen?
29. Februar 2016 at 08:16
Was ist die Alternative um Wohnraum innenstadtnah zu schaffen?
Viele möchte gerne 3-4 Zimmer, am liebsten noch mit kleinem Garten und das möglichst innenstadtnah. Wir selbst haben sehr lange suchen müssen, bis wir etwas in der Richtung gefunden haben und auch dort Abstriche gemacht.
Entweder die Suchenden von Wohnungen finden sich damit ab, auch weit außerhalb wohnen zu müssen, oder aber horrende Preis zu bezahlen.
Und wer derzeit in der Stadt aus Grüne schaut muss halt damit rechnen, dass der unverbaute Blick verschwindet, wer den möchte, der muss dafür leider raus ins Grüne.
3. März 2016 at 23:06
Es geht nicht nur um bezahlbaren Wohnraum, es geht auch um die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen die hier schon leben. Durch die zunehmende Versiegelung der Flächen und der immer weniger werden Grünflächen wird die Luft und das Klima in der Stadt schlechter. Das hat die Stadt selbst festgestellt.
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/klima/das-projekt-klimawandelgerechte-metropole-koeln
Jede Stadt braucht Grünflächen.
6. April 2016 at 08:23
Ich finde auch, wir sollten uns beschweren!
6. April 2016 at 14:32
hier der aktuelle Stand auf die Reaktion und das weitere Vorgehen des
Kleingartenvereins Flora e. V.
http://www.klgv-flora.de/aktuelles/
Je mehr Unterstützer desto besser
6. April 2016 at 14:33
Hier der aktuelle Stand auf die Reaktion und das weitere Vorgehen des
Kleingartenvereins Flora e. V.
http://www.klgv-flora.de/aktuelles/
Je mehr Unterstützer desto besser.